Die praktischen Helfer bei der Pflanzenanzucht.
Kostengünstig und besonders einfach in der Anwendung
Kokos-Quelltabs haben es in sich. Die eher unscheinbare Kokos-Quelltablette entpuppt sich schnell als kleines Kraftpaket, das alles besitzt, was ein Samenkorn, ein Steckling oder Sämling braucht.
übergießt man die kleine Tablette mit einer halben Tasse warmen Wassers, quillt sie schnell auf ihr eigentliches Volumen auf, „in Form gebracht“ von einem feinen Vlies, das so flexibel ist, dass die Wurzeln später ungehindert hindurchwachsen können. Ist der Quellvorgang nach fünf Minuten abgeschlossen, steht der expandierte Pflanzballen bereit zur Aussaat, zum Pikieren kleiner Sämlinge oder Stecklinge.
Es versteht sich fast von selbst, dass das feine Vlies der Kokos-Quelltabletten mitsamt Wurzelballen ausgepflanzt wird und sich im Blumenkasten oder Gartenbeet biologisch abbaut.
Anwendung:
![]() | 1. Legen Sie die Kokos-Quelltabletten dicht an dicht in ein wasserdichtes Gefäß oder direkt in eine Anzuchtschale bzw. ein Zimmergewächshaus (z. B. von Romberg). übergießen Sie die Tabletten vorsichtig mit lauwarmem Wasser - für zehn Tabletten benötigen Sie etwa einen ¾ Liter. Lassen Sie diese etwa fünf Minuten quellen. Das Substrat in den Pflanzballen wird durch ein feinmaschiges Netz in Form gehalten. Wichtig: überschüssiges Wasser nach dem Quellvorgang vorsichtig abgießen! |
![]() | 2. öffnen Sie das Netz der Pflanzballen ein wenig an der Oberseite und drücken Sie für die Aussaat mit einem Pikierstab kleine Vertiefungen in das Substrat. Säen Sie die Pflanzensamen nach Anleitung auf der Saattüte in den Kokos-Pflanzballen aus. Decken Sie die Samen eventuell mit etwas Substrat ab. |
![]() | 3. Stellen Sie das Zimmergewächshaus an einem hellen und warmen Ort auf. Halten Sie die Kokos-Pflanzballen während der Wachstums- und Keimungszeit feucht, vermeiden Sie jedoch auf jeden Fall stauende Nässe. Wichtig: Regelmäßig lüften! Für einen optimalen Luftaustausch am besten die Haube täglich für kurze Zeit entfernen. |
![]() | 4. Sobald die Wurzeln durch das feine Netz hindurch gewachsen sind, können die Kokos-Pflanzballen mitsamt Netz in größere Töpfe oder bei entsprechender Witterung direkt ins Freiland ausgepflanzt werden. Vorher sollten Sie die Pflanzen noch einmal gut wässern. Wichtig: Das Substrat und das feinmaschiges Netz sind fester Bestandteil des Wurzelballens und werden nicht von den Wurzeln entfernt. Das Netz baut sich nach einiger Zeit biologisch ab. |
- Shape (Substrate): Tab
- Brand (Substrate): Romberg
- Substance (Substrate): Cocos
- Product Type (Keimung): Tabs, Plugs & Trays
- Condition (Substrate): pressed
- Shipping weight: 0,02 kg